Tauchen auf Galapagos
Die Gewässer rund um die Insel gehören auf jeden Fall zu den weltweit besten Großfischrevieren. Schildkröten, unterschiedliche Rochenarten, Seelöwen sowie gigantische Hammerhaischulen gilt es auf Galapagos beim Tauchen zu entdecken. Des weiteren gibt es eine endemische Haiart – der Galapagos Hai, welcher in unserer Aufzählung natürlich nicht fehlen darf. Die Tauchgänge sind meist strömungsreich und für Anfänger daher nicht zu empfehlen. In den Monaten Juni bis Oktober kommen außerdem Walhaie in die Tauchregionen Wolf und Darwin. Dort lassen sich regelmäßig auch große Delfinschulen und hin und wieder sogar Orca Wale bestaunen. Wie an Land, sorgen dort auch Unterwasser beeindruckende Lavaformationen für ein fantastisches Naturschauspiel.
Tauchsafaris auf Galapagos
Erkunde die Galapagosinseln auf eine einzigartige Weise – mit einem Schiff. Das streng geschützte Archipel beheimatet eine unvergleichliche Tierwelt und ist ein Spitzenziel für Wildtierbeobachtung. Die isolierte Lage hat eine einzigartige Vielfalt an Tieren und Pflanzen hervorgebracht. Vor allem die Inseln Darwin und Wolf sind für ihre reiche Hai-Population bekannt – von Hammerhaien bis Riffhaien.
Tauchen auf Galapagos – einzigartige Erfahrung, strenge Vorschriften
Bitte beachte, dass jeder Tauchgang auf Galapagos von der Verwaltung des Nationalparks genehmigt werden muss. Pro Tag sind 3 Tauchgänge erlaubt. Nachttauchgänge sind nicht gestattet. Die Vorschriften auf Galapagos können jedoch kurzfristig Änderungen unterliegen, abhängig von den Entscheidungen der aktuellen Regierung Ecuadors. Dank dieser strengen Kontrolle ist die Natur sowohl unter als auch über Wasser in bester Verfassung, wodurch das Tauchen auf Galapagos zu einem der spektakulärsten Erlebnisse in deinem Leben zählen wird.
Die einzigartige Flora und Fauna von Galapagos
Insgesamt bilden 16 Inseln das Galapagos Archipel, das etwa 973 km vor der Küste Ecuadors liegt. Diese vulkanischen Inseln sind vor allem für ihre zahlreichen einzigartigen Pflanzen- und Tierarten bekannt und gehören seit 1978 zum UNESCO-Naturerbe. Sowohl die Inseln selbst als auch die umgebenden Gewässer stehen unter strengem Naturschutz. Die Nutzung der Gewässer und das Betreten der Inseln sind daher streng geregelt und entsprechend kostspielig. Das Naturschauspiel auf Galapagos ist weltweit einzigartig – schwarze Lavagebilde, grüne Landschaften und eine atemberaubend zerklüftete Küste begeistern jeden Besucher.
Zu den Bewohnern der Inseln zählen nicht nur die berühmten Galapagos Schildkröten, sondern auch Meeres- und Landleguane, Lavaechsen, Seelöwen, Pelzrobben, Galapagos Pinguine, Albatrosse, Kormorane und viele weitere Arten. Die Pflanzenwelt ist aufgrund der unterschiedlichen Höhenlagen und damit verbundenen klimatischen Bedingungen äußerst vielfältig. Tatsächlich sind 50% aller Pflanzen auf Galapagos endemisch, das heißt, sie sind weltweit nur hier zu finden. Ein wirkliches Naturparadies erwartet dich.