Azoren Tauchen
Wer auf den Azoren tauchen möchte, fliegt mit uns auf die Insel Pico. Sie ist Ausgangspunkt der Tauchausfahrten und benannt nach dem gleichnamigen 2351 m hohen Vulkankrater. Die wildromantischen Küsten bieten in den Monaten März bis Oktober beste Voraussetzungen für abwechslungsreiche Tauchgänge. Im Laufe der Zeit wurden rund um die Azoren 38 unterschiedliche Walarten gesichtet. Der Golfstrom ist zudem Grund für eine opulente, facettenreiche Artenvielfalt, von kleinen wirbellosen Tieren bis hin zu großen Hochseefischen.
Wer als erfahrener Taucher jedoch das Abenteuer sucht, fährt am besten von Juli bis Oktober zur ca. 2,5 Stunden entfernten Princess Alice Bank, die Spitze eines Unterwasserberges in etwa 30 m Tiefe. Dort an diesem Spot wimmelt es von gigantischen Meeresriesen wie Mantarochen und Mobulas. Getaucht wird hier aufgrund stärkerer Strömung entlang einer Abstiegsleine. Ein weiteres unvergessliches Erlebnis bieten außerdem spektakuläre Haitauchgänge im Blauwasser. Von Juli bis Oktober bestehen ebenfalls ausgezeichnete Chancen auf Sichtung von Blauhaien und den äußerst seltenen Makos. Aber auch entlang der Küste sorgen Steilwände, Canyons und Lavaformationen für spektakuläre Tauchgänge. Auf dem Programm stehen Nacht-, Höhlen und Wracktauchgänge, jedoch für erfahrene Taucher. Die Wassertemperaturen liegen dort je nach Jahreszeit zwischen 16 und 25 °C.
Tauchparadies Azoren
Die Inselgruppe der Azoren liegt mitten im Atlantik, ca. 2 Flugstunden westlich von Lissabon. Die 9 Inseln haben, bis auf eine Ausnahme, alle vulkanischen Ursprung und bieten ihren Besuchern eine atemberaubende Landschaft. Saftig grüne Wälder bedecken schroffe, zerklüftete Bergketten. Andere Teile der Inseln bestehen aus kargen, vulkanischen Landschaften. Pico ist die zweitgrößte Insel der Azoren und beheimatet den gleichnamigen Vulkan.
Am tauchfreien Tag vor Ihrem Rückflug empfehlen wir eine Tour über die Insel Pico z.B. per Mietwagen. Tiefschwarzes Gestein, leckerer Wein und Portugals höchster Berg der Pico Alto begeistern vor allem Naturliebhaber und Gourmetgaumen. In die Landschaften betten sich überall Mauern aus Lavastein, Weingärten, kleine Häuser im alten Stil und eine üppige grüne Vegetation. Das bekannte Azorenhoch bringt regelmäßig Wärme und lässt Melonen, Kürbisse, Ananas und Tomaten wachsen. Vor der Küste tummeln sich nicht selten große Walschulen. Wer die Natur liebt, Ruhe sucht und Großfisch erleben möchte, ist auf den Azoren genau richtig.