- Haie, Haie und noch mehr Haie!
- Wildlife Hluhluwe Nationalpark!
Gesamteindruck: Die Tauch-Highlights von Südafrika und Mosambik: Eindrucksvolle Landerlebnisse in den Safariparks und spektakuläre Tauchgänge, in Begleitung erfahrener Guides.
Safari Nationalparks: Hluhluwe/Umfolozi Game Reserve: Das frühere Jagdrevier der Zulu-Könige umfasst ein Gebiet von nahezu 100 000 Hektar herrlicher Landschaften und erstreckt sich etwa 300 Kilometer nördlich von Durban von der Küste bis weit ins Landesinnere. Hier wurden in den 60er Jahren die letzten Weißen Nashörner vor dem Aussterben bewahrt. Der Park ist berühmt für seinen Bestand an Elefanten, Nashörnern, Löwen, Leoparden und Büffeln. Aber auch Nyalas, Afrikas schönste Antilopen, sind mit etwas Glück zu sehen. Der St. Lucia Wetlands Park ist eines der größten Wasserschutzgebiete Afrikas mit einer außergewöhnlichen Flora und Fauna. Dichte Wälder, Mangrovensümpfe, große Seen aber auch hohe Sanddünen bieten ein eindrucksvolles Naturschauspiel. 500 verschiedene Vogelarten, Elefanten, Nashörner, Büffel, Antilopen, Nilpferde und Krokodile sind die Highlights dieser Region.
Reiseverlauf und Termine:
1. Tag | Ankunft Durban und Fahrt zum Hluhluwe/Umfolozi Nationalpark. |
2. Tag | Hluhluwe/Umfolozi Nationalpark und abends Fahrt nach Sodwana Bay. |
3. Tag bis 5. Tag | Tauchen Sodwana Bay. Donnerstag Nachmittag Fahrt nach Mosambik. |
6. Tag bis 9. Tag | Tauchen in Ponta. Montag Nachmittag Fahrt nach St. Lucia. |
10. Tag | St. Lucia Park und nachmittags Fahrt nach Aliwal Shoals. |
11. Tag und 12. Tag | Tauchen Aliwal Shoals. Fakultativ „Tiger Shark Diving“ (Aufpreis circa Euro 95,–). |
13. Tag | Transfer nach Durban und Rückflug. |
Tauchinfo
Tauchrevier: Sodwana Bay: Die weitläufigen Riffe vor der Küste des Sodwana Bay Nationalparks erstrecken sich über ein Gebiet von mehr als 50 Kilometern. Eine beeindruckende Unterwasserwelt mit herrlichen Korallenformationen, vielen Nacktschnecken und „Kleingetier“, Schildkröten, reichem Fischbestand und natürlich viel Großfisch. Sandtigerhaie, Schwarzspitzenhaie, Grauhaie, Weißspitzenhaie, regelmäßig Walhaie und sogar Buckelwale werden hier beobachtet. Die Sodwana Bay mit den südlichsten Korallenriffen des Indischen Ozeans ist das wohl beliebteste Tauchgebiet Südafrikas.
Ponta do Ouro/Mosambik: Die noch weitgehend unberührten Riffe vor Ponta do Ouro sind das Highlight der Tour. Nirgendwo sonst auf der Welt wurden an einem einzigen Tauchplatz (Pinnacle) mehr unterschiedliche Haiarten gezählt als hier! Bullenhaie, Tigerhaie, verschiedene Hammerhaiarten, Schwarz- und Weißspitzenhaie, Longimanus, Leopardenhaie, Silberspitzenhaie, Walhaie und gelegentlich auch Weiße Haie gibt es hier zu sehen. Große Schulen von Thunfischen, Marlins, Mantas, Adlerrochen und Mobulas runden diese Weltklasse-Mischung aus Großfischen ab. Aber auch das „normale“ Riffleben rund um die herrlichen Korallenbestände machen das Tauchen hier zum Erlebnis.
Aliwal Shoal: Wracks, eindrucksvolle Unterwasserlandschaften und vor allem Haie sind die Besonderheiten dieser Region südlich von Durban. Sandtigerhaie, Hammerhaie, Schwarzspitzenhaie und gelegentlich auch Mantas sind hier häufig zu beobachten. Spezielle Tigerhai-Tauchgänge sind gegen Aufpreis möglich. Aliwal Shoal ist die letzte Station unserer „Tauchsafari“.
Tauchausrüstung: 12 Liter Stahl Flaschen mit DIN- oder INT-Anschluss. Eine Leihausrüstung für die gesamte Tour kostet Euro 425,– (kein Verleih von Tauchcomputern und Kameras). Für Tauchgänge in der Aliwal Shoal und Sodwana Bay werden Nitrox-Füllungen gegen Aufpreis von ca. Euro 5,– pro Füllung angeboten.
Tauchbetrieb: Ausfahrten per Zodiak – meistens werden Drift-Dives durchgeführt. Sicherheit: Die Boote sind mit Sauerstoff und Notfallkoffer ausgestattet. In Durban und der Richards Bay gibt es Dekokammern.
Tauchanforderungen: PADI Advanced Open Water, CMAS 2-Stern/VDST Silber oder ein äquivalentes Brevet eines anderen Tauchverbandes. Mindestens 50 geloggte Tauchgänge. Grundsätzlich mitzubringen sind Tauchtauglichkeitsbescheinigung, Brevet und Logbuch.