Sri Lanka Tauchen
Die Tauchsaison auf Sri Lanka hängt von Strömungen und Monsumwinden ab. Während die Ostküste in unserem Sommer, von Mai bis Oktober, sehr gut zum Tauchen geeignet ist, finden wir im Westen von November bis April optimale Bedingungen. Es hängt also von der Reisezeit ab welche Gewässer Sri Lankas für Taucher in Frage kommen. Extrem fischreiche Gewässer liegen vor der Ostküste Sri Lankas. Die Unterwasserlandschaft ist felsig mit vielen intakten Korallenblöcken. Große Schulen von Schnappern in verschiedenen Farben, Clownfische, Zackenbarsche, Napoleons, Makrelen, Barsche, Süßlippenfische und Rochen gehören zu den Bewohnern der Riffe. Vor Passikudah liegt außerdem ein regelrechter Schiffsfriedhof.
Bunte Korallen sind an der Westküste Sri Lankas eher selten. Hauptsächlich Hartkorallen sind hier zu finden. Dafür prägen tolle, zerklüftete Landschaften die Unterwasserwelt. Die Canyons, Felsen, Tunnel und Höhlen beheimaten eine artenreiche Vielzahl von Meeresbewohnern. Häufig anzutreffen sind Papageienfische, Falterfische, Zackenbarsche, Oktopusse, Hummer und Große Schwärme von Schnappern.
Eine Insel voller Kultur, Natur und Tee
An der Spitze des Indischen Subkontinents liegt der Inselstaat Sri Lanka umgeben vom Indischen Ozean und dem Golf von Bengalen. Die Form der Insel erinnert etwas an eine Birne. Teil man nun diese Birne von links oben quer durch das Kerngehäuse bis rechts unten so erhält man leicht eine Vorstellung der unterschiedlichen Klimazonen es Landes. Von Mai bis September herrscht im Westen und Südwesten Regenzeit, bedingt durch den Südwestmonsun. Der Nordostmonsun tritt von November bis März ein und beschert somit den Regionen im Norden und Nordosten einige regenreiche Monate. Für Rundreisen eigenen sich daher die Übergangszeiten. Durch die unterschiedlichen klimatischen Bedingungen, den feuchten und trockenen Regionen, den Einflüssen des Monsuns und dem Hochland mit dem höchsten Berg Adam’s Peak (2243 m) ist Sri Lanka ein riesiger Schmelztiegel vielfältiger, gewaltiger und wunderschöner Naturlandschaften. Bewohnt wird Sri Lanka von einer Vielzahl verschiedener Vogelarten, Affen, Asiatischen Elefanten, Reptilien, Büffel und dem Sri-Lanka-Leopard.
Kulturell wurde Sri Lanka von Urzeiten an geprägt durch verschiedene Königreiche, Invasionen aus Indien, die Einführung des Buddhismus in 247 v.Chr., unterschiedliche Kolonialmächte und natürlich dem Handel mit Gewürzen, Kautschuk und Bodenschätzen. Einst galt der Anbau von Kaffee als wichtigste Einnahmequelle. Eine Pilzseuche beendete den Kaffeeanbau und bereitete den Weg für den Anbau des weltberühmten Ceylon-Tees.