Tauchen in Papua Neuguinea

So vielseitig und imposant wie das Land selbst, so ist auch seine Unterwasserwelt. Die Artenvielfalt ist überwältigend, zudem können etliche Wracks aus dem zweiten Weltkrieg erkundet werden, von Flugzeugen über Schiffe bis U-Boote. Die Riffe rund um Papua Neuguinea fallen meist steil ab und beheimaten eine Vielzahl kleiner und großer Meeresbewohner, unter ihnen Mantas, Riffhaie, Thunfische, Barrakudas, große Schwärme, Schnecken, Mandarinfische, Geisterfetzenfische, Schaukelfische, Pygmäen-Seepferdchen und viele mehr. In teils flacheren Lagunen kommen auch Anfänger auf ihre Kosten. Tauchsafaris in der Region empfehlen wir aufgrund teils stärkeren Strömungen eher erfahrenen Tauchern.

Die Korallengärten Papua Neuguineas gehören zu den besten der Welt und sind fast überall völlig in Takt. Auch wenn Papua Neuguinea ein ganzjähriges Tauchziel ist, gibt es lokal saisonale witterungsbedingte Unterschiede, da stärkere Regenfälle auch für eingeschränkte Sicht sorgen können. Die Milne Bay ist von September bis Januar am beste zu betauchen. Tufi und die Kimbe Bay eignen sich besonders von April bis November.

 

 

Papua Neuguinea – Wo die Zeit stehengeblieben scheint

Als die Portugiesen 1526 den Inselstaat Papua Neuguinea entdeckten, bot sich Ihnen ein kaum vorstellbares Natur- und Kulturschauspiel. Seitdem haben einige Kolonialherrschaften ihre Fußstapfen hinterlassen, jedoch konnte kaum ein anderes Land der Welt so erfolgreich an ihrer Lebensweise festhalten, wie die Ureinwohner Papua Neuguineas. Bis heute stehen sich  im Hinterland traditionstreue Stämme, die noch bis in die 70er Jahre Kannibalismus betrieben, hin und wieder kriegerisch gegenüber. Die Abgelegenheit, das hohe, schwer erreichbare  Bergland, der gefühlt unendliche Dschungel und die Größe des Landes trugen dazu bei, dass die Stämme Ihre Bräuche und Sitten erhalten konnten.

Heute noch leben die Menschen in Hütten aus Palmenplättern und Männer gehen mit Speeren auf die Jagd. Die Kleidung, wenn man sie so nennen kann, wird mit Stolz getragen und regelmäßig  finden Rituale und Tänze statt, bei denen aufwendige Masken getragen werden. Auch der Glaube an Götter, Mythen und Dämonen blieb erhalten, auch wenn die Mehrheit der Bewohner durch Missionare zum Katholizismus konvertierte.

Eine Reise durch Papua Neuguinea ist kein Spaziergang und sollte immer von einem ortskundigen Guide begleitet werden. Abenteurer und Entdecker sind hier genau richtig! Neben den beschriebenen Urvölkern ist Papua Neuguinea vor allem durch die gewaltige, unberührte Natur ein sehr lohnenswertes Reiseziel. Begeben Sie Sich über Pfade in die Tiefen des Dschungels oder legen Sie Teile der Streck per Einbaum zurück. Die Tier und Vogelwelt des Landes ist einmalig und versetzt jeden Besucher in sprachloses Staunen.

Das Klima in Papua Neuguinea ist nicht minder vielseitig als das Land selbst. Während an den Küsten Temperaturen von heißen  39 °C erreicht werden können, liegt in einigen Höhenlagen nicht selten das ganze Jahr über Schnee. Die Monate Dezember bis April gelten als regenreichere Zeit, wobei im Frühjahr die meisten Niederschläge fallen. Als Trockenzeit werden die Monate Mail bis November bezeichnet.

 

 

Tauchbasen

Beiträge nicht gefunden

Hotels

Walindi Plantation Resort ★★★★ – New Britain Island

Ab-Preis p.P. im DZ Plantationhouse Room inkl. Vollpension, Transfer, Inlandsflug und Flug

Tauchsafaris

MV Oceania ★★★☆ – New Britain

Ab-Preis 10 Nächte “Milne Itinerary”-Tour, p.P. Tauchsafari Kabinenbett in der 2er Standardkabine inkl. Vollpension, bis zu 4 Tauchgänge pro Tag, ab/an Walindi Plantation Resort

MV Febrina ★★☆ – New Britain

Ab-Preis p.P. Tauchsafari Kabinenbett in der 2er Standardkabine inkl. Vollpension, bis zu 4 Tauchgänge pro Tag, ab/an Walindi Plantation Resort

 

Orca, Ihre Tauchexperten