Dürfen wir vorstellen? Unser Patenkind Curry

 

Der Schwertwal Curry lebt mit seiner Familie, Mutter Uma und seinen drei Geschwistern, vor der Küste British Columbias im Westen Kanadas in einer ortstreuen Schwertwalgemeinde von 250 Mitgliedern. 2004 wurde der junge Orca zum ersten Mal entdeckt. Sein Geschlecht war lange unbekannt, doch 2018 wurde plötzlich ein kleines Orcababy neben Curry entdeckt. Curry ist also eine Dame und dazu noch eine junge Mutter. Die kleine Curry erkennt man sehr gut an ihrer markanten, gebogenen Rückenflosse. Als Pate von Curry freuen wir uns sehr, unseren Beitrag zur Erforschung und vor allem zum Schutz dieser fantastischen Meeresriesen beitragen zu können.

Doch damit nicht genug! Jede Patenschaft, Mitgliedschaft oder eine einmalige Spende trägt zum Artenschutz von Delfinen und Walen auf der ganzen Welt und zu weiteren Meeresschutzaktionen von WDC bei. Viele Wal- und Delfinarten sind vom Aussterben bedroht. Das darf nicht sein! Damit wir Taucher auch in vielen Jahren die fantastischen Unterwasserwelten mit ihrer Artenvielfalt genießen können, bitten wir um Ihre Hilfe. Jeder Euro hilft! Jeder kann seinen Beitrag leisten!

Das Meer hat uns Menschen nie gebraucht aber jetzt braucht es unsere Hilfe.

 

WDC Spenden & Patenschaften! WDC Spenden & Patenschaften!

 

 

Die Arbeit von Whale and Dolphin Conservation

Alles begann in den 80er Jahren mit der Initiative eines Jungen aus England. Kieran Mulvaney (16 Jahre) wollte aufmerksam machen auf die Bedrohung von Walen und Delfinen und der dringenden Notwendigkeit sie zu schützen. Und Kieran fand Gehör. 1987 wurde die Organisation WDC gegründet und seither kämpft sie für den Artenschutz der großen und größten Meeresbewohner. WDC war eine der ersten Organisationen, die verantwortungsvolle Wal-und Delfinbeobachtung als echte wirtschaftliche Alternative zu Walfang förderte. Die WDC eGmbH hat neben mehreren weltweiten Standorten auch eine Niederlassung in München.

Weiter lesen

Die Ziele von WDC:

  • Walfang stoppen
  • Delfinarien schließen
  • Meere schützen z.B. mit Kampagnen wie „Weniger Plastik ist Meer“
  • Beifang stoppen
  • Rechte für Wale und Delfine

Einige der größten Erfolge von WDC:

  • Zerschlagung von Walfleisch-Schmuggelringen in Russland und im Nordpazifik
  • Die Anerkennung von Walbeobachtung als nachhaltige wirtschaftliche Alternative zum Walfang durch die IWC
  • Die Beendigung der ORCA-Lebendfänge in Island für die Delfinarienindustrie
  • Die Ausweisung von speziellen Schutzgebieten für Wale und Delfine in europäischen Gewässern (Special Areas of Conservation)
  • Die Einführung neuer Gesetze zum Schutz von Walen und Delfinen in Peru

Weitere Infos zur Arbeit von WDC finden Sie hier. http://de.whales.org/
Wal- und Delfinbeobachtung? Ja! Aber bitte artgerecht: http://de.whales.org/themen/whale-watching-der-wdc-ratgeber

 

WDC Spenden & Patenschaften! WDC Spenden & Patenschaften!
Orca, Ihre Tauchexperten