Gesamteindruck: Die unter deutschsprachiger Leitung stehende Tauchbasis wurde 2013 komplett erneuert und steht für individuellen Service. Sehr schönes Hausriff! Dolphin & Whale Watching! Meeresbiologische Seminare, Bio – Tauch – Wochen, Workshops, Trockenräume.
Tauchbetrieb: Individuelles Hausrifftauchen, vormittags und nachmittags Bootsausfahrten zu den Plätzen entlang des Riffs oder nach Pescador Island. Regelmäßig Ganztagesfahrten mit zwei Tauchgängen. Die Tauchpakete beinhalten Flasche und Blei sowie bei den Bootstauchgängen eine ortskundige Begleitung. Vor Ort wird eine Tauchgebühr zum Schutz und der Erhaltung der Riffe von circa Euro 1,70 pro Tauchgang erhoben. Tauchausbildung nach PADI-Richtlinien, Kosten für Brevet und Lehrmaterial circa Euro 70,-. 6 Boote, alle ausgestattet mit Ersatzausrüstungen, Erste-Hilfe-Koffer, Sauerstoff, Funk, Handy, Wasser und Teestation
Tauchanforderung: Teilnahmevoraussetzung ist PADI Open Water, CMAS 1-Stern oder ein äquivalentes Brevet. Bitte grundsätzlich gültige Tauchtauglichkeitsbescheinigung, Brevet und Logbuch mitbringen.
Ausrüstungsverleih: Die Ausrüstung kann ausgeliehen werden (ohne Computer). 20 neuwertige Ausrüstungen in allen Größen stehen zum Verleih. 12 Liter Alu-Flaschen, Kombiventile, auch 15 l und 8 l für Kinder erhältlich.
Nitrox: Nitrox ohne Aufpreis für zertifizierte Nitrox-Taucher.
Besonderes: 3 Mal pro Woche stellen Meeresbiologen am Abend die örtliche Unterwasserwelt vor und präsentieren bis zu 40 unterschiedliche Themen. Die Tauchbasis ist außerdem für ihre Nachhaltigkeit bekannt. Tauchen im Einklang mit der Natur heißt es hier. Fahrten zur Walhaisichtung bei Oslob werden weder unterstützt noch angeboten, da die Tiere hier angefüttert werden und täglich viele Schnorchler und Taucher das Gebiet besuchen.