- Touren ab Sifah, Fahal, Bandar Khayran und Mirbat
- unter der Leitung der Extra Divers Worldwide
Gesamteindruck: Das 37 Meter lange und 9 Meter breite Tauchsafarischiff, fährt unterschiedliche Tauchplätze des Omans an. Das komfortable Schiff bietet mit 10 Kabinen Platz für bis zu 22 Gästen.
Beschreibung: Das Safarischiff Oman Explorer (ehemals Saman Explorer) operiert seit 2011 im Oman und befährt die spektakulärsten Tauchgebiete des Sultanates.
Das Stahlschiff wurde im Sommer 2015 komplett um- und ausgebaut und bietet in 10 modernen, komfortablen Doppelkabinen, so wie der neuen, großzügig konzipierten Masterkabine Platz für 22 Taucher! Die internationale Crew besteht aus ca. 8-9 Mitgliedern, Bordsprache ist Englisch.
Kabinen: Die Gäste werden in 10 Doppelkabinen im Ober- und Unterdeck, sowie einer Masterkabine untergebracht.
Alle Kabinen sind mit einer neuen, geräuscharmen Klimaanlage, Leselampen und Ladestationen ausgestattet. Sie verfügen über ein eigenes komfortables Badezimmer mit Duschkabine und Regendusche, sowie 2 Einzelbetten (je 1m x 2m). Von den Oberdeckkabinen hat man einen großartigen Blick aufs Meer!
Die Masterkabine (20qm) befindet sich auf dem Hauptdeck, bietet ein King-Size-Doppelbett, und zusätzlich zur Ausstattung der Standardkabinen eine Minibar, TV mit ca. 100 Filmen in D/E, 2 Sessel, sowie Fenster auf beiden Seiten mit Meerblick!
Verpflegung: An Bord sind Vollpension, Kaffee, Tee und Wasser eingeschlossen. Eine Eiswürfel- ebenso wie eine Saft-/Limonadenmaschine sind ebenfalls zur kostenlosen Nutzung an Bord.
Bitte beachten Sie, dass an alkoholischen Getränken ausschließlich Bier (gegen Gebühr) erhältlich ist. Es ist aber möglich, bei Einreise in Muscat nach der Passkontrolle Spirituosen zu den erlaubten Mengen einzukaufen und mit an Bord zu bringen. Am Flughafen Salalah ist kein Alkoholkauf möglich!
Die letzte Nacht wird im Kairaba Royal Mirbat Hotel verbracht (Halbpension), sofern die darauffolgende Tour gefahren wird.
Tauchinfo
Tauchbetrieb: Die Touren finden immer von Samstag bis Samstag statt. 6 Nächte werden an Bord verbracht, die letzte Nacht verbringen die Gäste im Hotel (sofern am Tag danach eine neue Tour startet). Samstag am frühen Abend (wahlweise Sonntag Morgen) fährt das Schiff entlang der Küste gen Norden, Richtung Hallaniyts. Es werden täglich 3-4 Tauchgänge durchgeführt (Sonntag-Donnerstag), Nachttauchgänge eingeschlossen. Ausschiffung ist am Freitag Nachmittag im Hafen wo Morgens noch ein letzter Tauchgang gemacht wird. Von hier aus werden die Gäste ins Hotel gebracht. Am Samstag Morgen geht es zurück zum Flughafen für den Anschlussaufenthalt oder Rückflug.
Touren und Tauchreviere:
Best of Daymaniat – Fahal und Bandar Khayran: ab/bis Sifah (Zielflughafen Muscat)
Während der Sommermonate fährt die Oman Explorer im Norden des Sultanats, in der Hauptstadtregion vor Muscat. Diese Touren beginnen und enden in Sifah, mit drei Tagen an den Daymaniat Inseln, einen Tag in Fahar sowie 1,5 Tagen Bandar Khayran. Die Daymaniyat Inseln sind eine Kette von neun Inseln mit zahlreichen Tauchplätzen für Anfänger und Fortgeschrittene. Die Gegend ist ein Naturschutzgebiet mit unglaublichen Fischreichtum, Leopardenhaien und vielen Schildkröten. Mit etwas Glück kann man sogar einen Walhai treffen. Fahal Island liegt rund 4 km vor der Küste von Muskat. Neben schönem Korallenbewuchs lassen sich auf dem sandigen Grund Haie und Stachelrochen entdecken. Das Wrack von Al Munasir in Bandar Khayran ist ein weiterer Höhepunkt dieser Reise. Bevölkert mit Muränen, Hummern, vielen Nacktschnecken und riesigen Fischschwärmen bietet es ein abwechslungsreiches Taucherlebnis.
Sifah Transfer Reise – Mirbat / Mirbat – Sifah:
Der Überführungs-Trip der Oman Explorer bietet einen kompletten Einblick in die Vielfalt des Sultanates Oman. Zu Beginn der Tour werden das Al Munasir Wrack und die Fahal Inseln erkundet. Entlang der Küste geht es dann Ende November in 10 Tagen Richtung Süden. Die Tour endet mit wunderschönen Tauchgängen an den berühmten Hallaniyat Islands: Es besteht die Möglichkeit, Buckelwale und Delfine vom Boot aus zu erleben. Beim Tauchen gibt es verschiedene Rochen, Leopardenhaie, Sepien, Muränen, Schildkröten und Nacktschnecken zu sehen. Vor Mirbat, der letzten Station der Überfahrt, gibt es wunderschöne Wracks. Im April geht es dann wieder von Mirbat gen Norden zurück nach Sifah.
Hallaniyat Inseln: ab/bis Mirbat (Zielflughafen Salalah)
Im Winter erfolgt die Südtour entlang der Küste bis zur Inselgruppe der Hallaniyats – dem wohl vielfältigsten Tauchgebiet des Sultanats! Die Tauchgänge dort versprechen eine außergewöhnliche Artenvielfalt und einen unglaublichen Fischreichtum! Die 5 Hallaniyat Inseln liegen im offenen Ozean, etwa 40 bis 70 km südlich von Dhofar und nur eine der Inseln ist bewohnt. Wunderschöne Buchten zwischen zerklüfteten Felswänden machen die Überfahrten zwischen den einzelnen Inseln auch über Wasser zu einem Erlebnis. Mit etwas Glück bekommt man standorttreue Buckelwale, und auf dem Rückweg nach Mirbat sogar riesige Delfinschulen zu Gesicht! Die unberührten Hallaniyats bieten eine intakte Unterwasserwelt mit riesigen Fischschulen und einem wunderschönen Wrack! Manchmal kann man dort sogar Mantas und Mobulas treffen. Alles in allem sind die Hallaniyat Inseln das perfekte Winterziel, wo Sie die eine oder andere herausragende Überraschung erwarten können.
Allgemeine Tauchinformationen Oman:
Die maximale Tiefe der Tauchspots variiert zwischen 15 und 30 Metern und sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene kommen bei abwechslungsreichen Tauchgängen voll auf ihre Kosten. Beeindruckend ist die unglaubliche Menge an Fisch sowie die zahlreichen Fischschwärme, die durch das planktonreiche Wasser angelockt werden. Die unberührten Riffe bieten vielen Überraschungen: Große Zackenbarsche, Leopardenhaie, Stachelrochen, Barrakudas, Schildkröten, Sepien, Langusten und seltene Muränen. Zur richtigen Jahreszeit könnte auch ein Walhai vorbeiziehen. Im südlichen Teil der Hallaniyat Inseln gibt es sogar eine standorttreue Population Buckelwale! Die Gewässer bieten eine reichhaltige Makrowelt mit ungewöhnlichen Nacktschnecken in verschiedenen Farben, Seepferdchen, Garnelen und mehr. Die Riffe sind eine Mischung aus Feldplateaus und Wänden, bedeckt mit bunten Hart- und Weichkorallen. Die Sichtweiten können aufgrund des nährstoffreichen Wassers und wegen Sprungschichten zwischen 5 und 20 Metern variieren, aber die Masse an Fisch sorgt hier für ausreichende Kompensation. Da die Wassertemperatur zwischen 26 Grad auf der Oberfläche und 22 unter der Sprungschicht schwanken kann, empfehlen wir mindestens einen 5mm Neoprenanzug mit extra Kapuze für die Tauchgänge.
Tauchanforderungen: Mindesttaucherfahrung 50 Tauchgänge. Bitte Tauchtauglichkeitsbescheinigung, Brevet und Logbuch sowie eine aufblasbare Sicherheitsboje mitbringen.
Landeskategorie: nicht offiziell klassifiziert